- Eglinger
- EglingerPorté dans le Haut-Rhin, désigne celu qui est originaire de la commune d'Eglingen, dans le même département. Signification du toponyme : dérivé de Engilo, nom de personne d'origine germanique.
Noms de famille. 2013.
Noms de famille. 2013.
Liste der Baudenkmäler in Egling — In der Liste der Baudenkmäler in Egling sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Egling und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 1.… … Deutsch Wikipedia
La Gresle — 46° 04′ 35″ N 4° 16′ 59″ E / 46.0763888889, 4.28305555556 … Wikipédia en Français
Tegernsee Abbey — or the Imperial Abbey of Tegernsee (German Kloster Tegernsee, Abtei or Reichsabtei Tegernsee) is a former Benedictine monastery in the town and district of Tegernsee in Bavaria. Both the abbey and the town that grew up around are named after the… … Wikipedia
Abtei Tegernsee — Das ehemalige Kloster Tegernsee mit Basilika Kloster Tegernsee von Süden … Deutsch Wikipedia
Egling — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Egling an der Paar — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Filialkirche St. Johannes Baptist (Meringerzell) — Gesamtansicht von Südosten Innenansicht nach Osten … Deutsch Wikipedia
Kloster Tegernsee — Das ehemalige Kloster Tegernsee mit Basilika Älteste Darstellung des mittelalte … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Schmiechen — In der Liste der Baudenkmäler in Schmiechen sind alle Baudenkmäler der schwäbischen Gemeinde Schmiechen und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom… … Deutsch Wikipedia
Pfarrkirche St. Vitus (Egling an der Paar) — Die Pfarrkirche St. Vitus steht auf einer Anhöhe über dem Ortskern von Egling an der Paar im Landkreis Landsberg am Lech in Oberbayern. Der stattliche Sakralbau gilt als eine der bedeutendsten Landkirchen des ausgehenden 18. Jahrhunderts in… … Deutsch Wikipedia